Allgemeine Physiotherapie
Die Physiotherapie, auch als Krankengymnastik bezeichnet, beinhaltet aktive Übungen zur muskulären Stabilisation von Gelenken oder des Rückens.
Weitere InformationenNeurologische Physiotherapie
Zielsetzung ist die größtmögliche Selbstständigkeit des Patienten, nach oder bei neurologischer Erkrankung, wiederherzustellen und zu erhalten.
Weitere InformationenManuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform der Physiotherapie um Funktionsstörungen des Bewegungsapparats zu beheben.
Weitere InformationenGerätegestützte Krankengymnastik
Kräftigung und Stabilisierung von Muskulatur, nach individuellem Trainingsplan, mithilfe von gezieltem Hanteltraining.
Weitere InformationenManuelle Lymphdrainage
Bei der Manuellen Lymphdrainage & Ödemtherapie wird mit Hilfe der Lymphgefässe die Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe abtransportiert und in die Blutgefässe zurückgebracht.
Weitere InformationenKlassische Massagetherapie
Dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und Stoffwechsel zu fördern, Kreislauf, Blutdruck, Atmung und Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu lindern.
Weitere InformationenFußreflexzonen Massage
Die Fußreflexzonenmassage wird auch Fußreflexzonentherapie genannt. Sie gehört wie alle Arten der Reflexzonenmassage zu den sogenannten Umstimmungstherapien.
Weitere InformationenWellness Massagen
Entspannungs-, Aroma Öl- , Ganzkörper- oder Fußreflexzonenmassage.
Weitere InformationenSpezielle Migränetherapie
Spezielle Therapie bei Migräne-, Cluster- und anderen Kopfschmerzen mit Anleitung zur Selbsthilfe und Tipps zu auslösenden Faktoren / Ernährung.
Weitere InformationenKinesiologisches Taping
Unterstützt die Muskulatur bei Nacken-, Rücken-, Gelenk- oder Knieschmerzen oder den Lymphabfluss, ganz ohne Wirkstoffe.
Weitere InformationenBetriebsmassagen
Ein echter Gewinn für Mitarbeiter und Unternehmen: Betriebliche Gesundheitsfürsorge durch Betriebsmassagen.
Weitere InformationenElektrotherapie
Elektrotherapie ist der direkte oder indirekte Einsatz elektrischer Energie zur Heilung, Besserung oder Linderung einer Erkrankung.
Weitere InformationenUltraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie wird vor allem bei Schmerzen oder Verletzungen von Bändern, Sehnen oder Schleimbeuteln oder chronischen Entzündungen angewandt.
Weitere InformationenKältetherapie
Ziel der Kälteanwendung ist ein Wärmeentzug des zu behandelnden Gewebes. Die Wirkung beruht auf einer Gefäßverengung, einer Verringerung der muskulären Spannung und einem Schmerz verringernd Effekt.
Weitere InformationenWärmetherapie
Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, bei der Wärme verschiedenen Ursprungs zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird.
Weitere Informationen