Bei einem kinesiologischen Tape handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen Material, auf das ein Kleber aufgebracht ist. Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken („Taping“) wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen.
Wie funktioniert das ganze?
Das Tape hat eine besondere Elastizität welche in Kombination mit der gewählten Zugrichtung des Tapes, in und auf der Haut eine Vielzahl von Sensoren und Rezeptoren beeinflusst. Dadurch entsteht eine Wirkung auf die Muskulatur und ihrem Spannungszustand. Ein Muskel kann somit, je nach Anlagetechnik des Tapes in seinem Spannungszustand verändert werden. Über diese Mechanismen kann auf die Körperstatik eingegriffen werden und Belastungs- und Überlastungsprobleme somit behandelt werden.
Da Muskeln nicht nur den Körper bewegen sondern auch Einfluss auf das Venen- und Lymphgefäßsystem haben, kann durch ein spezielles Anlegeverfahren des Tapes sich auch der Durchblutungszustand und die Verschieblichkeit frischer Narben verändern.
Gut zu wissen:
Ein Kinesiologisches Tape enthält keinerlei Wirkstoffe / Medikamente!