Die Klassische Massagetherapie ist die älteste, schon im alten Ägypten eingesetzte, Therapieform der Welt. Sie dient der Mehrdurchblutung und Mobilisation der Muskulatur und behebt so Muskelverspannungen, die in der Regel (mit-)verantwortlich für Rücken- oder Kopfschmerzen sind.
Für Sportler (z. B. Triathleten oder Marathonläufer) macht es Sinn, in Phasen der hohen sportlichen Belastung regelmäßig auf Regenerationsmassagen für die Beinmuskulatur zurückzugreifen, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren. Es ist genauso möglich sich Massagen zur Prophylaxe bzw. zur seelischen und körperlichen Entspannung zu gönnen – z.B. mit einer Entspannungs Massage.
Ist eine Medizinische Massage schmerzhaft?
Das Motto "Viel hilft viel" ist nicht immer angebracht, so auch bei der Massage. Eine Massage kann intensiv sein, Sie muss es jedoch nicht! Bei bestehenden muskulären Verspannungen, sogenannter Myogelosen, kann es zu einer schmerzhaftigkeit durch Druck kommen.