Mobile Privatpraxis für Physiotherapie

Ultraschall wird nicht nur von Ärzten zum Organscreening oder für den Baby Check-up verwendet, sondern auch von Therapeuten als Behandlungsmethode genutzt. Die therapeutisch genutzten Wellen des Schalls sind mechanische Schwingungen mit zwei Haupteffekten. Einer thermischen und einer mechanischer Wirkung. Durch Absorption und Reflexion der Wellen an das Gewebe entsteht eine Umwandlung in Wärme (thermischer Effekt). Folgereaktion die sich ergeben sind eine gesteigerte Durchblutung und eine Stoffwechselsteigerung im Gewebe des Schallgebietes.


Wie funktioniert die Ultraschalltherapie?

Bei der Ultraschallbehandlung stellt der Therapeut mit einem speziellen Ultraschall Gel eine Verbindung zwischen Schallkopf und Haut her. Diese Schallwellen wirken vor allem dort wo Sehnen und Knochen aufeinander treffen.

Wo kann die Ultraschalltherapie bei helfen?

Die Ultraschalltherapie wird vor allem bei Schmerzen oder Verletzungen von Bändern, Sehnen oder Schleimbeuteln, Arthrose, verzögerter Heilung nach Knochenbrüchen sowie rheumatischen oder chronisch, entzündlichen Erkrankungen angewandt.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
×

Hallo!

Hier haben Sie die Möglichkeit mit uns schnell und einfach via WhatsApp Business in Kontakt zu treten.

× Kontakt via WhatsApp!