Mobile Privatpraxis für Physiotherapie

Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, bei der Wärme verschiedenen Ursprungs zur Behandlung von Schmerzen und nicht entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. Mithilfe unterschiedlicher Wärmeträgern (Naturmoorpackungen, Heiße Rolle, Ultraschall) möchte man den Heilenden Effekt von Wärme Therapeutisch nutzen. Bis auf wenige Ausnahmen haben die Methoden der Wärmetherapie einen hohen Stellenwert in der Physiotherapie.


Wie wirkt die Wärmetherapie?

Verschiedene Formen der Wärmetherapie werden in der Medizin bzw. Physiotherapie häufig eingesetzt. Von Seite des Patienten wird Wärmetherapie überwiegend als angenehm, entspannend und belebend erlebt und gerne in Anspruch genommen. Eine wichtige Wirkung von Wärme ist die Entspannung der Muskulatur. Durch Wärmetherapie wird der körpereigene Stoffwechsel angeregt. Die positive Wirkung entfaltet sich dadurch, dass in erwärmten Geweben der Sauerstofftransport sowie die Nährstoffaufnahme bzw. die Abgabe von Abbauprodukten steigen. Auch soll durch den Temperaturanstieg im Gewebe die Immunabwehr gesteigert werden.

Welche Formen der Wärmetherapie bieten Sie an?

Wir bieten die Wärmetherapie in Form von Naturmoorpackungen, Heiße Rolle und Ultraschalltherapie an.

  • Naturmoorpackungen sind Kompressen die mit naturbelassenem Moor befüllt und auf einer Seite aus einem durchlässigem Vlies, auf der anderen Seite mit einer nicht durchlässigen Folie bestehen. Diese Naturmoorpackung wird auf einem sogenannten Wärmeträger auf circa 65 Grad Celsius erhitzt auf welcher der Patient sich legt.
  • Unter einer Heißen Rolle versteht man Frotteetücher die trichterförmig aufgerollt und mit 2/3 heißem Wasser durchtränkt sind. Die rolle wird anschließend vom Physiotherapeuten auf die ausgewählten Körperpartien langsam ausgerollt und betupft. Durch die Verbindung von Wärme und Druck kommt es zu einer Mehrdurchblutung des behandelten Bereiches.
  • Bei der Ultraschallbehandlung stellt der Therapeut mit einem speziellen Ultraschall Gel eine Verbindung zwischen Schallkopf und Haut her. Diese Schallwellen wirken vor allem dort wo Sehnen und Knochen aufeinander treffen.

Wobei wird die Wärmetherapie angewandt?

  • Erkrankungen des Stütz- & Bindegewebes im chronischen Stadium
  • Arthrosen (Hand- & Fingergelenke, Knie- & Hüftgelenke, Wirbelsäule etc.)
  • Morbus Bechterew
  • muskuläre Verspannungen
  • chronische Gelenkentzündungen
  • chronischen Atemwegserkrankungen
×

Hallo!

Hier haben Sie die Möglichkeit mit uns schnell und einfach via WhatsApp Business in Kontakt zu treten.

× Kontakt via WhatsApp!